 
                    
                    Aufstockung HTL Bau und Design
                    Trenkwalderstraße 2, 6020 Innsbruck, Tirol 
                    
                
Zum Staatspreis nominiert
Die HTL Bau und Design stieß bereits an ihre Kapazitätsgrenzen. Also wurde das Dach des Siebzigerjahre-Schulgebäudes kurzerhand zum Grundstück erklärt und mit einer schwarzen Box aufgestockt. Das Raumerlebnis, sobald man sich durch die Zeitkapsel des alten Stiegenhauses ins fünfte Geschoß hochgearbeitet hat, ist ein luftig leichtes, von Licht und Luft durchflutetes. Über dem umlaufenden Fensterband entfaltet sich ein bis zu sechs Meter hoher Holzleichtbau aus Weißtanne mit einem sinnlichen, weich dahinwogenden Sheddach. Eingespeist wird die Energie über einen neu geschaffenen Fernwärme-Anschluss, der die bisherige Ölheizung ersetzt. Die Lüftungsanlage sorgt für beste Lernluft, dank automatischer nächtlicher Fensterlüftung starten die Maturant:innen auch im Sommer mit kühlem Kopf in den Schultag.
Allgemein
        
        Bildungsgebäude
        
        Deklaration: 2024
        
    
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
        
        
        Architekt / Planung:
        ao-architekten ZT-GmbH
        
        
        Bauphysik:
        Fiby ZT GmbH
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        Bopp Ingenieure GmbH
        
        
        Elektroplanung:
        Neutral Technisches Büro Ing. Obwieser GesmbH
        
        
        Statik:
        DI Alfred R. Brunnsteiner ZT-GmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 1761 m² | 
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme erneuerbar, Fern- oder Nahwärme nicht ern., Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Kühlsystem | Free-Cooling |