 
                    
                    BASOP/BAfEP mit Praxiskinderkarten und Hort
                    Dr. Theodor-Körner Straße 8, 3100 St. Pölten, Niederösterreich 
                    
                
klimaaktiv Silber, Planungsdeklaration, Neubau
Das Gebäude organisiert die unterschiedlichen Funktionen in klar ablesbaren Baukörpern. Sein Maßstab reduziert sich schrittweise Richtung Grünraum und ermöglicht den Zugang zu Freiräumen in allen Geschoßen. Alle Bereiche der Schule werden über kurze Wege miteinander verbunden. Eine Treppe mit Sitzstufen führt durch Luftraum vom Erdgeschoß in das Obergeschoß. Ähnlich wie der Weg durch eine Stadt bietet auch der Gang zusätzliche Plätze und Nischen, welche die Qualität der Gangfläche erhöhen. Lufträume ermöglichen Blickbeziehungen zwischen den Geschoßen und erhöhen die Kommunikation im Gebäude. Ausblicke in den Freiraum bestimmen das Raumerlebnis des Zubaus. Die zueinander versetzte Anordnung der Baukörper ermöglicht eine optimale Belichtung aller Aufenthaltsräume.
Allgemein
        
        Bildungsgebäude, geplante Fertigstellung 2025
        
        klimaaktiv Deklaration: 2024
        
        deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.2.0
        
        klimaaktiv Punkte: 758 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 100 | 
| Energie und Versorgung | 475 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 103 | 
| Komfort und Gesundheit | 80 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        Republik Österreich, vertreten durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
        
        
        Architekt / Planung:
        silbermayr welzl architekten zt gmbh
        
        
        Bauphysik:
        Prause iC
        
        
        Gebäudedeklaration:
        iC consulenten ZT GmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 4061,6 m² | 
| Nettonutzfläche | 2071 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 1 | 
| Anzahl der Geschoße | 3 | 
| Bauweise | Massivbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme erneuerbar | 
| Heizsystem Warmwasser | Strom | 
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 26,9 kWh/m2a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 83,2 kWh/m2a | 
| CO2-Emissionen | 5,5 kgCO2 / m2a | 
| Jahresertrag der PV-Anlage | 0 kWhEnd/a | 
| lc-Wert | 3 m | 
| Bruttoraumhöhe | 4,28 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Produktmanagement Stufe 1 | berücksichtigt | 
| OI3 Index (BG3, BZF) | 666 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 1.00 1/h | 
| Summe VOC | 1000 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0,06 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |