 
                    
                    Bürogebäude ARE
                    Kaiserjägerstr. 12, 6020 Innsbruck 
                    
                
klimaaktiv Gold, Planungsdeklaration, Neubau
In der Nachbarschaft des neuen Sicherheitszentrums Innsbruck entsteht ein Bürogebäude. Die Berglandschaft im Hintergrund spiegelt sich in der verdunkelten Glasfassade und fügt sich somit in der Landschaft. Sein großzügiger Vorplatz zur öffentlichen Fußgängerzone dient als kommunikative Begegnungszone.
Das Gebäude zeigt ökologisches Bewusstsein durch den Einsatz von schadstofffreien Materialien und Sonnenlichtnutzung. Im Sommer verhindern Bauteilaktivierung, mechanische Lüftung und automatischer Sonnenschutz Überhitzung. Die Cortenstahl-Fassade im Erdgeschoss bietet nicht nur eine ästhetische Gestaltung, sondern trägt auch zur Langlebigkeit und Nachhaltigkeit bei. Ein offener Empfangsbereich und intelligente Raumlösungen bieten Flexibilität, Komfort und einen durchdachten Lebenszyklus.
Allgemein
        
        Bürogebäude, geplante Fertigstellung 2024
        
        klimaaktiv Deklaration: 2024
        
        deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.1.6
        
        klimaaktiv Punkte: 907 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 123 | 
| Energie und Versorgung | 538 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 128 | 
| Komfort und Gesundheit | 118 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        ARE Austrian Real Estate Development GmbH
        
        
        Architekt / Planung:
        ARGE SIZ Tirol - Geiswinkler&Geiswinkler Architekten / HD Architekten
        
        
        Bauphysik:
        Prause iC GmbH
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        ZFG-Projekt GmbH
        
        
        Gebäudedeklaration:
        iC consulenten ZT GmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 2295.82 m² | 
| Nettonutzfläche | 1951.43 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 5 | 
| Anzahl der Geschoße | 4 | 
| Bauweise | Massivbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Heizsystem Warmwasser | Strom | 
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 28.3 kWh/m2a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 104.3 kWh/m2a | 
| CO2-Emissionen | 12.7 kgCO2 / m2a | 
| Jahresertrag der PV-Anlage | 20430 kWhEnd/a | 
| lc-Wert | 3.05 m | 
| Bruttoraumhöhe | 3.9 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Produktmanagement Stufe 1 | berücksichtigt | 
| OI3 Index (BG3, BZF) | 690 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 1.00 1/h | 
| Summe VOC | 1000 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0.06 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |