 
                    
                    Cybersecurity Campus Graz
                    Sandgasse, 8010 Graz, Steiermark 
                    
                
klimaaktiv Silber, Planungsdeklaration, Neubau
Die städtebauliche Konzeption mit drei konischen Einzelbaukörper und verbindendem ersten Obergeschoss erzeugt eine städtebauliche Schließung entlang der Sandgasse mit gleichzeitiger Offenheit zur dahinterliegenden Schule und dem Campus der TU. Der fünfgeschossige Baukörper schließt direkt an ein bestehendes Institutsgebäude an. Die weiteren Baukörper mit vier Geschoßen und kleineren Volumen reihen sich mit großzügigen Abständen entlang der Sandgasse auf. Mit den drei Baukörpern können den drei im Haus befindlichen Organisationseinheiten jeweils ein direkter Eingang zugewiesen werden. Die größere Geschosshöhe im EG wird für die Situierung von Seminarräumen, Foyers und Aufenthaltszonen genutzt. Der östliche Turm kann in allen Geschossen von den anderen Einheiten getrennt werden.
Allgemein
        
        Bürogebäude, geplante Fertigstellung 2024
        
        klimaaktiv Deklaration: 2024
        
        deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.3.1
        
        klimaaktiv Punkte: 875 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 147 | 
| Energie und Versorgung | 550 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 129 | 
| Komfort und Gesundheit | 49 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
        
        
        Architekt / Planung:
        eep architekten ZT-GmbH
        
        
        Bauphysik:
        Peter Pilz & Partner Group
        
        
        Gebäudedeklaration:
        Grazer Energieagentur GmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 4983.5 m² | 
| Nettonutzfläche | 3986.8 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 1 | 
| Anzahl der Geschoße | 5 | 
| Bauweise | Mischbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK, Wärmepumpe | 
| Heizsystem Warmwasser | Strom | 
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 27.3 kWh/m2a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 87.1 kWh/m2a | 
| CO2-Emissionen | 11.8 kgCO2 / m2a | 
| Jahresertrag der PV-Anlage | 59753.4 kWhEnd/a | 
| lc-Wert | 2.8 m | 
| Bruttoraumhöhe | 4 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| OI3 Index (BG3, BZF) | 504.1 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 1.00 1/h | 
| Summe VOC | 501 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0.07 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |