Dachboden S
                    Anichstrasse 32, 6020 Innsbruck, Tirol 
                    
                
klimaaktiv Gold, Fertigstellungsdeklaration, Sanierung
Bei diesem Projekt wurde auf ökologische und nachhaltige Baustoffe geachtet. Die Aussenwände im Bereich der Terrassen sind als Holzriegel ausgeführt, wobei die Zwischenräume mit Holzfaser-Einblasdämmung ausgedämmt wurden. Als Putzträgerplatten kamen Holzfaserdämmplatten zum Einsatz. Im Dachbereich wurde ebenfalls eine Holzfaser-Einblasdämmung verwendet. Die Aussenfassade solltenach Vorgabe der Stadtplanung unverändert bleiben und wurde innenseitig mit Steinwolle gedämmt. Die Fußböden aus Massivholzparkett und geschliffener Estrich aus Weißzement vom Attersee in Gängen und Küche prägen das Erscheinungsbild, die Nassbereiche sind mit Feinsteinzeug ausgestattet. Auch beim Innenausbau wurde als Material Holz von den Auftraggebern präferiert. Die Kamine wurden mit Sumpfkalk verputzt.
Allgemein
        
        Mehrfamilienhaus, Fertigstellung 2020
        
        klimaaktiv Deklaration: 2021
        
        deklariert nach: klimaaktiv Kriterienkatalog 2017 - Sanierung
        
        klimaaktiv Punkte: 921 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 175 | 
| Energie und Versorgung | 500 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 121 | 
| Komfort und Gesundheit | 125 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        Privat
        
        
        Architekt / Planung:
        Albrecht Architektin
        
        
        Bauphysik:
        Albrecht Architektin
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        Siblik Elektrik Ges.m.b.H&Co.KG
        
        
        Bauleitung / ÖBA:
        Albrecht Architektin
        
        
        Weitere Beteiligte:
        Tragwerkspartner ZT GmbH
        
        
        Weitere Beteiligte:
        Bartenbach GmbH
        
        
        
        Gebäudedeklaration: albrechtarchitektin
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 215.9 m² | 
| Nettonutzfläche | 149 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 1 | 
| Anzahl der Geschoße | 1 | 
| Bauweise | Massivbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Wärmepumpe | 
| Heizsystem Warmwasser | Wärmepumpe | 
| Art des Lüftungssystems | mit Wärmerückgewinnung | 
| Bereitstellung Warmwasser | zentral | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 27.6 kWh/m²a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 69.9 kWh/m²a | 
| CO2-Emissionen | 10.1 kgCO2/m²a | 
| lc-Wert | 2,5641025641026 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Verwendung von emissionsarmen Baustoffen | berücksichtigt | 
| Schadstoffbegehung im Bestand | berücksichtigt | 
| OI3 Index (BG3, BZF) | 400 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 1.10 1/h | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |