 
                    
                    Demohalle der HBLFA Gartenbau
                    1130 Wien 
                    
                
klimaaktiv Silber, Planungsdeklaration, Neubau
Die Republik Österreich, vertreten durch die Burghauptmannschaft Wien, möchte am Standort der HBLFA für Gartenbau in Wien 13, Grünbergstraße 24, die dortige Demohalle sanieren und den anschließenden nördlichen Gebäudeteil abbrechen und neu bauen. Dabei soll das Untergeschoss zur Gänze bestehen bleiben.
Die Demohalle mit den nördlich angrenzenden Arbeitsräumen wurde in den 60er Jahren errichtet. Darin findet hauptsächlich Praxisunterricht statt. Die Nutzung ist nunmehr sehr eingeschränkt, da das Gebäude gesamtheitlich nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und deshalb saniert bzw. abgebrochen und neu errichtet werden soll. Die südlich angrenzende Glashausanlage ist vom gegenständlichen Projekt unberührt.
Allgemein
        
        Bildungsgebäude, geplante Fertigstellung 2025
        
        klimaaktiv Deklaration: 2025
        
        deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.3.1
        
        klimaaktiv Punkte: 771 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 100 | 
| Energie und Versorgung | 520 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 91 | 
| Komfort und Gesundheit | 60 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        Republik Österreich - Burghauptmannschaft Österreich
        
        
        Architekt / Planung:
        DI Gunther Palme ZT GmbH
        
        
        Bauphysik:
        hacon GmbH
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        HTB Plan
        
        
        Bauleitung / ÖBA:
        Pittel + Brausewetter GesmbH
        
        
        Gebäudedeklaration:
        hacon GmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 1163,32 m² | 
| Nettonutzfläche | 930,7 m² | 
| Bauweise | Mischbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 29 kWh/m2a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 43,8 kWh/m2a | 
| CO2-Emissionen | 5,1 kgCO2 / m2a | 
| Jahresertrag der PV-Anlage | 67716 kWhEnd/a | 
| lc-Wert | 2,39 m | 
| Bruttoraumhöhe | 3,58 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Produktmanagement Stufe 1 | berücksichtigt | 
| OI3 Index (TGH, BGF, BG1) | 170 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 1.50 1/h | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |