 
                    
                    HÖ Friedrich-Inhauser-Straße 1,3,5,11,13
                    Friedrich-Inhauser-Straße, 5020 Salzburg, Salzburg 
                    
                    Objekt des Monats: 06/2022 
                    
                
                    
                    
                        
                        klimaaktiv Gold, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                     Staatspreisträger
                    
                    
                    
                
Die bestehenden Gebäude der Wohnanlage in der Friedrich-Inhauser-Straße und wurden 1987 errichtet und beinhalten im Bestand 75 Wohneinheiten. Das Grundstück befindet sich im Stadtteil Aigen, östlich der Bahnlinie Salzburg-Bischofshofen und nördlich der Blumaustraße, welche hier die Bahnlinie unterquert. 
Der Bestand ist bestimmt von einer 2- und 3-geschoßigen Bebauung mit unterschiedlich ausgeprägten, ausgebauten Dachgeschoßen. Im Zuge der in den letzten Jahren vermehrt aufgetretenen Bauschäden an den Gebäuden wurde mittels mehreren Studien und Untersuchungen nachgewiesen, dass für die bestehenden Wohnbauten neben der notwendigen Herstellung der Barrierefreiheit auch eine 1-2-geschoßige Aufstockung als verträgliche und gewünschte Nachverdichtung zugelassen werde kann.
Die Wohnanlage ist klimaaktiv Objekt des Monats Juni 2022
Allgemein
        
        Mehrfamilienhaus, Fertigstellung 2021
        
        Baujahr Bestandsgebäude 1984
        
        klimaaktiv Deklaration: 2022
        
        deklariert nach: klimaaktiv Kriterienkatalog 2017 - Neubau
        
        klimaaktiv Punkte: 939 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 175 | 
| Energie und Versorgung | 500 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 150 | 
| Komfort und Gesundheit | 114 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
        
        
        Architekt / Planung:
        Arch. DI Ing. Christoph Scheithauer
        
        
        Bauphysik:
        Bauphysik Team Zwittlinger & Staffl Engineering OG
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        TB Stampfer
        
        
        Bauleitung / ÖBA:
        Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
        
        
        Weitere Beteiligte:
        Marius Consulting ZT GmbH
        
        
        
        Gebäudedeklaration: Bauphysik Team Zwittlinger & Staffl Engineering OG
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 7797 m² | 
| Nettonutzfläche | 5204.75 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 75 | 
| Anzahl der Geschoße | 5 | 
| Bauweise | Mischbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme erneuerbar, Wärmepumpe | 
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme erneuerbar, Wärmepumpe | 
| Bereitstellung Warmwasser | dezentral | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 27 kWh/m²a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 45.3 kWh/m²a | 
| CO2-Emissionen | 4.9 kgCO2/m²a | 
| lc-Wert | 2,5 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Verwendung von emissionsarmen Baustoffen | berücksichtigt | 
| Schadstoffbegehung im Bestand | berücksichtigt | 
| OI3 Index (BG3, BZF) | 406 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.77 1/h | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |