 
                    
                    Leuwaldhof - Kinder- und Jugendreha St. Veit im Pongau
                    St. Veiter-Straße 48, 5621 St .Veit im Pongau, Salzburg 
                    
                    Objekt des Monats: 09/2018 
                    
                
klimaaktiv Silber, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
Der Leuwaldhof in St. Veit im Pongau ist ein Meilenstein: Er ist Österreichs erste Kinder- und Jugend-Rehabilitation mit Familienorientierung bei Krebs- und Stoffwechselerkrankungen.
Alle Stationen, Therapieräume, Speisesaal und Aufenthaltsbereiche sind um die zentrale Erschließung gruppiert. Sämtliche Patientenzimmer sind in vier parallel zum Hang verlaufenden Baukörpern aus Massivholz Richtung Süden und mit Blickrichtung zum Tal angeordnet. 
Der Bau ist in vielerlei Hinsicht gegenüber Standardbauten optimiert: Eine effiziente Gebäudehülle sorgt für niedrigen Energieverbrauch, die Versorgung erfolgt über Fernwärme und Photovoltaik, die Verwendung von emissionsarmen Materialien im Innenausbau in Kombination mit einer Lüftungsanlage mit Wärmegewinnung schaffen höchsten Komfort in der Nutzung.
Die Kinder- und Jugendreha Leuwaldhof ist klimaaktiv Objekt des Monats 9/2018.
Allgemein
        
        Krankenhaus, Fertigstellung 2018
        
        klimaaktiv Deklaration: 2018
        
        deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2018.1.0. 05-2018
        
        klimaaktiv Punkte: 860 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 120 | 
| Energie und Versorgung | 435 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 145 | 
| Komfort und Gesundheit | 160 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        VAMED Standortentwicklung und Engineering GmbH
        
        
        Architekt / Planung:
        Skyline Architekten
        
        
        Bauphysik:
        DI Graml Ziviltechnik
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        Ing. Roland Feischl Technisches Büro
        
        
        Bauleitung / ÖBA:
        LVB Lawog-vamed Bauplanungs- und Errichtungs- GmbH
        
        
        Weitere Beteiligte:
        Thomas Lorenz ZT GmbH
        
        
        Gebäudedeklaration:
        Österreichisches Ökologie-Institut
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 4657 m² | 
| Nettonutzfläche | 3726 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 1 | 
| Anzahl der Geschoße | 5 | 
| Bauweise | Mischbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme erneuerbar | 
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme erneuerbar | 
| Art des Lüftungssystems | mit Wärmerückgewinnung | 
| Weitere Gebäudezertifikate | ÖGNB | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 22.6 kWh/m²a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 387 kWh/m²a | 
| CO2-Emissionen | 43.7 kgCO2/m²a | 
| lc-Wert | 2.64 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| OI3 Index (BG3, BZF) | 636 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.50 1/h | 
| Summe VOC | 470 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0.036 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |