Neubau APP - Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
                    Feschingstraße 11, 9020 Klagenfurt, Kärnten 
                    
                
klimaaktiv Gold, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
Am Areal des Klinikums Klagenfurt entstand ein Neubau für die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie (APP). Entlang der Haupterschließungsstraße im Norden wurde ein langgestreckter Baukörper mit Ausformung dreier Finger, die sich nach Süden zum bestehenden Park hin öffnen, errichtet. Dadurch entstanden attraktive, geschützte, weiträumige Aufenthaltszonen im Freien. Die Patient*innen- und Personalzimmer sind so angeordnet, dass sie eine ideale Belichtung sowie einen Ausblick auf die umliegenden Grünflächen erlauben. Ein hoher Sommerkomfort ist durch außenliegende Verschattung, hohe Speichermassen und Kühldecken gegeben. 
Das Projekt wurde durch ein umfassendes Bauproduktmanagement zur Erzielung einer ausgezeichneten Innenraumluftqualität planungs- und baubegleitend optimiert.
Allgemein
        
        Pflegeheim, Fertigstellung 2022
        
        klimaaktiv Deklaration: 2022
        
        deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.2.0 12-2022
        
        klimaaktiv Punkte: 953 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 150 | 
| Energie und Versorgung | 529 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 124 | 
| Komfort und Gesundheit | 150 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        KABEG Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft
        
        
        Architekt / Planung:
        Hinterwirth Architekten ZT OG
        
        
        Bauphysik:
        Vatter & Partner ZT GmbH
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        Zentraplan Planungs Ges.m.b.H.
        
        
        Weitere Beteiligte:
        ARGE pm1+Delta (Projektsteuerung)
        
        
        Gebäudedeklaration:
        IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 13757.59 m² | 
| Nettonutzfläche | 11006.07 m² | 
| Bauweise | Massivbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 25.78 kWh/m²a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 172.45 kWh/m²a | 
| CO2-Emissionen | 18.86 kgCO2/m²a | 
| lc-Wert | 3.35 m | 
| Bruttoraumhöhe | 4.41 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Produktmanagement Stufe 1 | berücksichtigt | 
| OI3 Index (BG3, BZF) | 763 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.80 1/h | 
| Summe VOC | 0 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0.00 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |