 
                    
                    Neubau VLV-Verwaltungsgebäude
                    Bahnhofstraße 35, 6900 Bregenz, Vorarlberg 
                    
                
klimaaktiv Silber, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
Das neue VLV Gebäude markiert in seiner Größe und Position einen wichtigen Punkt im Weiherviertel in Bregenz, wo sich Seestadt, Bahnhof und Festspielgelände mit der Bregenzer Innenstadt verbinden. Mit seiner doppelten Fassade, dem durchgefärbten, von Hand geschliffenen Sichtbetonrahmen und den hohen kaskadenartigen Besprechungsräumen entsteht Identität, Transparenz und Dialog zwischen Stadt, holzwarmem Innenraum und begrüntem Innenhof.
Allgemein
        
        Bürogebäude, Fertigstellung 2024
        
        klimaaktiv Deklaration: 2024
        
        deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.3.1
        
        klimaaktiv Punkte: 780 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 131 | 
| Energie und Versorgung | 432 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 116 | 
| Komfort und Gesundheit | 101 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        VLV - Vorarlberger Landes-Versicherung V.a.G.
        
        
        Architekt / Planung:
        Dorner\Matt\Architekten
        
        
        Bauphysik:
        Spektrum GmbH
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        BHM INGENIEURE – Engineering & Consulting GmbH
        
        
        Bauleitung / ÖBA:
        Baumeister Michael Hassler
        
        
        Weitere Beteiligte:
        Elektroplanung - Ingenieurbüro Brugger GmbH
        
        
        Gebäudedeklaration:
        Spektrum Bauphysik & Bauökologie GmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 3456 m² | 
| Nettonutzfläche | 2500 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 1 | 
| Anzahl der Geschoße | 8 | 
| Bauweise | Mischbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Wärmepumpe | 
| Heizsystem Warmwasser | Strom | 
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 22,5 kWh/m²a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 120,1 kWh/m²a | 
| CO2-Emissionen | 17,3 kgCO2/m²a | 
| Jahresertrag der PV-Anlage | 28720 kWhEnd/a | 
| lc-Wert | 3,49 m | 
| Bruttoraumhöhe | 3,32 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Produktmanagement Stufe 1 | berücksichtigt | 
| OI3 Index (BG3, BZF) | 500 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.49 1/h | 
| Summe VOC | 300 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0,022 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |