NÖ Landeskindergarten Dr. Hans-Hörler-Gasse
                    Dr. Hans-Hörler-Gasse, 2230 Gänserndorf, Niederösterreich 
                    
                
klimaaktiv Gold, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
Der dreigruppige Kindergarten (erweiterbar auf 6 Gruppen) in der Dr. Hans Hörler Gasse in Gänserndorf besticht durch seine offene Gestaltung, höchste Energieffizienz und Holzfertigteilbauweise. Das Passivhaus wird mit Fernwärme versorgt. Der Energiemix des lokalen Anbieters besteht im Endausbau zu 80% aus Biomasse (Stroh). In der ersten Ausbaustufe wird eine 20 kWp-Anlage (erweiterbar auf 40 kWp) errichtet. Die PV-Module werden im Steildachbereich in optimiertem Neigungswinkel montiert. 
Das Gebäude verfügt über ein kontrolliertes Lüftungssystem mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung und kann bei Bedarf brunnenwassergekühlte Luft im Sommer und in den Übergangszeiten einbringen. Zusätzlich ermöglicht Schwerkraftlüftung eine Auskühlung des Gebäudes in der Nacht (dazu können Lüftungsflügel und die zentrale Lichtkuppel automatisch angesteuert werden).
Allgemein
        
        Bildungsgebäude, Fertigstellung 2015
        
        klimaaktiv Deklaration: 2017
        
        deklariert nach: Bildungseinrichtungen Neubau (V1.0), März 2012
        
        klimaaktiv Punkte: 1000 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 120 | 
| Energie und Versorgung | 600 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 150 | 
| Komfort und Gesundheit | 130 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        Stadtgemeine Gänserndorf
        
        
        Architekt / Planung:
        Atelier Deubner
        
        
        Bauphysik:
        IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        tk11 Gebäudetechnik
        
        
        Gebäudedeklaration:
        IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 779 m² | 
| Nettonutzfläche | 679.50 m² | 
| Bauweise | Mischbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Biomasse, Fern- oder Nahwärme | 
| Art des Lüftungssystems | mit Wärmerückgewinnung | 
| Bereitstellung Warmwasser | zentral | 
Energiedaten berechnet nach PHPP
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 14.50 kWh/m²EBFa gemäß PHPP | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 93.50 kWh/m²EBFa | 
| CO2-Emissionen | 24.20 kgCO2/m²EBFa | 
| lc-Wert | 5.2631578947368 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| OI3 Index (BG3, BZF) | 559.00 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.30 1/h | 
| Messung VOC | 300 µg/m³ < Summe VOC ≤ 500 µg/m³ | 
| Messung Formaldehyd | Formaldehyd ≤ 0,06 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |