
Rathauszubau Pfaffstätten
Dr. Josef Dolp-Straße 2, 2511 Pfaffstätten, Niederösterreich
klimaaktiv Silber, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
Das Projekt ist ein Zubau zum aus dem Mittelalter stammenden Rathaus. Dadurch sind nun im OG Buchhaltung, Melde-und Wahlamt und Bauamt barrierefrei erreichbar.
Im EG wurden u.a. Lagerflächen und eine öffentliche Toilettenanlage sowie ein offener Gehweg vom Hauptplatz zum Ärztezentrum geschaffen.
Die Planung wurde von einem Gestaltungsbeirat(Fachjuroren)und dem Bundesdenkmalamt zur Sicherung und Verbesserung der gestalterischen Qualität begleitet.
Dabei wurde u.a. ein Abrücken des neuen Baukörpers und die Ausbildung eines schrägen Versatzes empfohlen, um die beiden historischen Nachbargebäude(Rathaus und Melkerhof, deren Grundsubstanz aus dem späten Mittelalter stammt)in ihrer Bedeutung und Ausstrahlung zu stärken. Auch eine Integration e. historischen Abtrittes wurde angeregt.
Allgemein
Bürogebäude, Fertigstellung 2022
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.3.1
klimaaktiv Punkte: 759 von 1000
Kategorie | klimaaktiv Punkte |
---|---|
Standort | 134 |
Energie und Versorgung | 535 |
Baustoffe und Konstruktion | 70 |
Komfort und Gesundheit | 20 |
Beteiligte
BauherrIn / Bauträger:
Marktgemeinde Pfaffstätten
Architekt / Planung:
Architekturbüro Marginter
Bauphysik:
Büro Burian und Kram
Haustechnik, HKL, E-Technik:
Ing. Gerhard Heiling GmbH
Bauleitung / ÖBA:
Bmstr. Ing. DI (FH) Andreas Stur
Weitere Beteiligte:
Bmstr. Ing. Herbert Ribarich
Gebäudedeklaration:
Marktgemeinde Pfaffstätten
Kriterium | Wert |
---|---|
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 370,7 m² |
Nettonutzfläche | 288,65 m² |
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 1 |
Anzahl der Geschoße | 2 |
Bauweise | Massivbau |
Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme erneuerbar |
Heizsystem Warmwasser | Strom |
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
Kriterium | Wert |
---|---|
Heizwärmebedarf (HWB) | 31,0 kWh/m2a |
Primärenergiebedarf (PEB) | 106 kWh/m2a |
CO2-Emissionen | 8,6 kgCO2 / m2a |
Jahresertrag der PV-Anlage | 13802 kWhEnd/a |
lc-Wert | 1,79 m |
Bruttoraumhöhe | 3,45 m |
Kriterium | Wert |
---|---|
OI3 Index (TGH, BGF, BG1) | 173 |
Kriterium | Wert |
---|---|
Blower Door Test (n50-Wert) | 1.50 1/h |