 
                    
                    VS Laaerberg
                    Laaerberg-Straße 170, 1100 Wien 
                    
                
klimaaktiv Gold, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
Die Schulerweiterung an der Laaer-Berg-Straße 170 im 10. Wiener Gemeindebezirk wurde wegen steigender Schülerzahlen notwendig. Ziel war es, das Raum- und Funktionsprogramm mit den Vorstellungen der Nutzer sowie mit behördlichen und technischen Vorgaben in Einklang zu bringen und den Bestand mit dem Zubau zu einer funktionalen Einheit zu verbinden.
Im Erdgeschoss ist die multifunktionale Aula das zentrale Element. Der Eingangsbereich mit Sitzstufen, der Speisesaal und die Bibliothek sind offen und multifunktional gestaltet. Eine große, überdachte Eingangsloggia bietet einen wettergeschützten Aufenthaltsbereich im Freien. Die transparente Fassade ermöglicht eine starke Verbindung zum Außenbereich. Der Turnsaal und der Bewegungsraum wurden im Untergeschoss direkt nebeneinander umgesetzt.
Allgemein
        
        Bildungsgebäude, Fertigstellung 2025
        
        klimaaktiv Deklaration: 2025
        
        deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.3.1
        
        klimaaktiv Punkte: 933 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 124 | 
| Energie und Versorgung | 529 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 140 | 
| Komfort und Gesundheit | 140 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH
        
        
        Architekt / Planung:
        WGA ZT GmbH
        
        
        Bauphysik:
        Dorr-Schober & Partner Ziviltechniker-GmbH
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH
        
        
        Bauleitung / ÖBA:
        STRABAG AG
        
        
        Gebäudedeklaration:
        IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 2843,8 m² | 
| Nettonutzfläche | 2275,1 m² | 
| Anzahl der Geschoße | 3 | 
| Bauweise | Massivbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Wärmepumpe | 
| Heizsystem Warmwasser | Strom | 
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 26,4 kWh/m2a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 66,6 kWh/m2a | 
| CO2-Emissionen | 9,3 kgCO2 / m2a | 
| Jahresertrag der PV-Anlage | 36385 kWhEnd/a | 
| lc-Wert | 3,29 m | 
| Bruttoraumhöhe | 5 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Produktmanagement Stufe 3 | berücksichtigt | 
| OI3 Index (BG3, BZF) | 553 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.82 1/h | 
| Summe VOC | 50 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0,03 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |