 
                    
                    Wir inHAUSer
                    Friedrich-Inhauser-Straße, 5020 Salzburg, Salzburg 
                    
                
Staatspreisträger
Die Wohnhausanlage in der Friedrich-Inhauser-Straße in der Stadt Salzburg wurde als ein städtisches Sanierungsgebiet mit Vorbildcharakter identifiziert und innerhalb einer 7-jährigen Projektphase CO2-neutral saniert und nachverdichtet.
Allgemein
        
        Siedlungen und Quartiere, Fertigstellung 2021
        
        Deklaration: 2023
        
        deklariert nach: GEBAUT-Quartiere und Siedlungen
        
        Gesamterfüllungsgrad: 75 %
        
    
| Kategorie | Bewertung | 
|---|---|
| Management | 88 % | 
| Kommunikation | 83 % | 
| Städtebau | 64 % | 
| Gebäude | 82 % | 
| Versorgung | 56 % | 
| Mobilität | 81 % | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
        
        
        Gebäudedeklaration:
        SIR - Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen
        
        
        
    
klimaaktiv Gebäude
        
        HÖ Friedrich-Inhauser-Straße 1,3,5,11,13
        
        
        
        
        HÖ Friedrich-Inhauser-Straße 7
        
        
        
        
        HÖ Friedrich-Inhauser-Straße 9
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 10609 m² | 
| Grundstücksfläche Brutto | 8605 m² | 
| Anzahl der Gebäude | 3 | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 99 | 
| Anteil Wohnnutzung | 100 % | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Treibhausgasemissionen (Baustoffe, Wärme, Strom, Mobilität) | 570 kgCO2-eq./(P.a) | 
Steuerungsgruppe gemeinsam mit der Stadt, gemeinsame Erarbeitung von Zielen (u.a. Smart City 3+3 Ziele), Erarbeitung einer Qualitätsvereinbarung, Übertragung der Ziele über verschiedene Instrumente (u.a. Vorgabe im Bebauungsplan), Monitoring
Professionelles Aussiedelungs- und Besiedelungsmanagement, sozialplanerische Begleitung, verschiedenste Informations- und Beteiligungsformate, Erklär-Videos für den Einzug, Öffentlichkeitsarbeit in ganz Österreich
Qualitätsvolle Nachverdichtung, Gründächer- und Fassaden, Gemeinschaftsgärten, passende Angebote für den täglichen Bedarf in der Umgebung
Gebäude im klimaaktiv Gold Standard, ökologische Baustoffauswahl
Abwasser-Wärmepumpe, Abluft-Wärmepumpe, Biomasse, Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage, Presscontainer für die Abfallsammlung
Reduzierter Stellplatzschlüssel, überdachte Fahrradabstellplätze inkl. hohem Stellplatzschlüssel, ÖV-Güteklasse D, Mobility-Point und Begleitung des ersten Nutzungsjahres