 
                    
                    Wohnen Tiergartenweg 32b
                    Tiergartenweg 32b, 8055 Graz, Steiermark 
                    
                
klimaaktiv Silber, Planungsdeklaration, Neubau
Aufgrund der bestehenden Nutzungen und Ausweisungen im Flächenwidmungsplan wird städtebaulich auf die Umgebung reagiert. Das Projekt umfasst eine Wohnbebauung mit insgesamt 58 Wohneinheiten in fünf Baukörpern (Erdgeschoss, zwei Obergeschosse und eine Penthouse-Etage) mit Wohnungsgrößen zw. 39-81m² mit Balkonen und teilweise Gärten. Eine Tiefgarage mit insgesamt 62 Stellplätzen ermöglicht, dass die Erdgeschosszone weitgehend autofrei bleibt. Außerdem verbindet die Tiefgarage vier der fünf Baukörper unterirdisch und barrierefrei miteinander.
Allgemein
        
        Mehrfamilienhaus, geplante Fertigstellung 2026
        
        Baujahr Bestandsgebäude 1895
        
        klimaaktiv Deklaration: 2024
        
        deklariert nach: Wohnbau 2020.3.1
        
        klimaaktiv Punkte: 874 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 140 | 
| Energie und Versorgung | 469 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 121 | 
| Komfort und Gesundheit | 144 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        DER TONWEBER Projektentwicklungs- und Beteiligungs GmbH
        
        
        Architekt / Planung:
        Architekt Michael Kadletz ZT GmbH
        
        
        Bauphysik:
        rosenfelder & höfler consulting engineers Gmbh & Co KG
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        TBH Ingenieur GmbH
        
        
        Bauleitung / ÖBA:
        Architekt Michael Kadletz ZT GmbH
        
        
        Gebäudedeklaration:
        Architekturbüro Kadletz ZT GmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 893.1 m² | 
| Nettonutzfläche | 597.24 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 8 | 
| Anzahl der Geschoße | 4 | 
| Bauweise | Massivbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme erneuerbar, Fern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK | 
| Heizsystem Warmwasser | Strom | 
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 22.2 kWh/m2a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 65.5 kWh/m2a | 
| CO2-Emissionen | 8.5 kgCO2 / m2a | 
| Jahresertrag der PV-Anlage | 9453 kWhEnd/a | 
| lc-Wert | 2.17 m | 
| Bruttoraumhöhe | 3.31 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Produktmanagement Stufe 2 | berücksichtigt | 
| OI3 Index (TGH, BGF, BG1) | 169 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.50 1/h | 
| Summe VOC | 250 µg/m³ | 
| Formaldehyd | 0.03 mg/m³ | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |