 
                    
                    Zubau Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Weiz
                    Offenburger G. 23, 8160 Weiz, Steiermark 
                    
                
klimaaktiv Silber, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
Das dreigeschoßige Schulgebäude des BG/BRG Weiz wurde an der nordwestlichen Gebäudefront auf dem bestehenden Pausenhof durch einen Zubau erweitert. Der Kubus wurde mittels Brückenkörper an das Schulgebäude angebunden und in Form eines eingeschoßigen aufgeständerten Baukörpers ausgeführt. Die Erschließung zum neuen Gebäudeteil erfolgt gebäudeintern vom Erdgeschoß des Bestandgebäudes aus und umfasst im Erdgeschoß vier Klassenräume, einen Lehreraufenthaltsraum, einen Bühnenraum, Aufenthaltsbereiche und zwei Ausgänge zum umliegenden Gelände. Das Flachdach ist begehbar und wird als Freifläche (Pausenfläche) mit zwei Pergolen und Pflanzentröge nutzbar gemacht. Die Fassade des Zubaus ist aus Gründen der Nachhaltigkeit mit einer hinterlüfteten Lärchenholzverschalung verkleidet.
Allgemein
        
        Bildungsgebäude, Fertigstellung 2024
        
        Baujahr Bestandsgebäude 1978
        
        klimaaktiv Deklaration: 2024
        
        deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.3.1
        
        klimaaktiv Punkte: 845 von 1000
        
    
| Kategorie | klimaaktiv Punkte | 
|---|---|
| Standort | 125 | 
| Energie und Versorgung | 495 | 
| Baustoffe und Konstruktion | 120 | 
| Komfort und Gesundheit | 105 | 
Beteiligte
        
        BauherrIn / Bauträger:
        BIG – Bundesimmobiliengesellschaft m. b. H.
        
        
        Architekt / Planung:
        ARCHITEKT GOLTNIK ZT GmbH
        
        
        Bauphysik:
        rosenfelder & höfler consulting engineers Gmbh & Co KG
        
        
        Haustechnik, HKL, E-Technik:
        P E C H M A N N   G M B H
        
        
        Bauleitung / ÖBA:
        Kofler Bauconsult
        
        
        Weitere Beteiligte:
        TB KOUBA, Technisches Büro für Elektrotechnik
        
        
        Weitere Beteiligte:
        WÖRLE SPAROWITZ INGENIEURE ZT GmbH (Statik und Brandschutz)
        
        
        Gebäudedeklaration:
        Architekt Goltnik ZT GmbH
        
        
        
    
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 522 m² | 
| Nettonutzfläche | 475,03 m² | 
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 1 | 
| Anzahl der Geschoße | 1 | 
| Bauweise | Massivbau | 
| Heizsystem Raumheizung | Fern- oder Nahwärme erneuerbar | 
| Heizsystem Warmwasser | Fern- oder Nahwärme erneuerbar | 
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt | 
| Weitere Gebäudezertifikate | Österreichisches Umweltzeichen für Bildungsbauten UZ 301 | 
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 32,1 kWh/m2a | 
| Primärenergiebedarf (PEB) | 82,9 kWh/m2a | 
| CO2-Emissionen | 6 kgCO2 / m2a | 
| Jahresertrag der PV-Anlage | 17500 kWhEnd/a | 
| lc-Wert | 1,44 m | 
| Bruttoraumhöhe | 4,75 m | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| OI3 Index (TGH, BGF, BG1) | 179 | 
| Kriterium | Wert | 
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.46 1/h | 
| Energiemonitoring | berücksichtigt |