Gesundheitszentrum St. Pölten
Mathilde Beyerknechtstrasse 9, 3104 St. Pölten, Niederösterreich
klimaaktiv Silber, Fertigstellungsdeklaration, Neubau
Das Gesundheitszentrum vereint viele funktionale Einheiten wie Primärversorgungszentrum, Seminarzentrum, Labor, Wahlarztpraxen, Facharztpraxen, EDV-Dienstleister und Apotheke in einem Haus. Die hauseigene Garage im Untergeschoß bietet Platz für insgesamt 5 Motorradstellplätze und 147 KFZ-Stellplätze. Im Außenbereich befinden sich weitere 6 KFZ-Stellplätze und 40 Fahrradabstellplätze, wovon insgesamt 4 mit E-Bikeanschluss ausgeführt werden.
Ein zentral gelegenes Foyer im Erdgeschoß dient als Empfangsbereich mit Verteilfunktion, Präsentationsbereich und Pausentreffpunkt. Ein Cateringbereich mit Bar, dahinterliegendem Lager & Servicebereichen ist im an das Foyer angrenzenden Seminarzentrum untergebracht. Das GZ soll rd. 170 Mitarbeiter:innen beschäftigen u rd. 2500 Besucher:innen je Tag empfangen.
Allgemein
Sonstige Gebäude, Fertigstellung 2023
klimaaktiv Deklaration: 2024
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.2.0
klimaaktiv Punkte: 801 von 1000
| Kategorie | klimaaktiv Punkte |
|---|---|
| Standort | 84 |
| Energie und Versorgung | 434 |
| Baustoffe und Konstruktion | 150 |
| Komfort und Gesundheit | 133 |
Beteiligte
BauherrIn / Bauträger:
Primary Health Care Service GmbH
Architekt / Planung:
aichberger architektur ZT-GmbH
Bauphysik:
zieritz + partner ZT GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik:
emc elektromanagement & construction GmbH
Bauleitung / ÖBA:
Architekt DI Paul Pfaffenbichler ZT GmbH
Weitere Beteiligte:
PORR Bau GmbH NL Niederösterreich
Weitere Beteiligte:
pde Integrale Planung GmbH
Gebäudedeklaration:
pde Integrale Planung GmbH
| Kriterium | Wert |
|---|---|
| Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 10056.31 m² |
| Nettonutzfläche | 8045.04 m² |
| Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 38 |
| Anzahl der Geschoße | 4 |
| Bauweise | Massivbau |
| Heizsystem Raumheizung | Wärmepumpe |
| Heizsystem Warmwasser | Wärmepumpe |
| Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt |
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2015
| Kriterium | Wert |
|---|---|
| Heizwärmebedarf (HWB) | 15.5 kWh/m²a |
| Primärenergiebedarf (PEB) | 156 kWh/m²a |
| CO2-Emissionen | 22.5 kgCO2/m²a |
| Jahresertrag der PV-Anlage | 102540 kWhEnd/a |
| lc-Wert | 3.12 m |
| Bruttoraumhöhe | 3.1559 m |
| Kriterium | Wert |
|---|---|
| Produktmanagement Stufe 2 | berücksichtigt |
| OI3 Index (BG3, BZF) | 278 |
| Kriterium | Wert |
|---|---|
| Blower Door Test (n50-Wert) | 0.83 1/h |
| Summe VOC | 240.1 µg/m³ |
| Formaldehyd | 0.017 mg/m³ |
| Energiemonitoring | berücksichtigt |