Koch Alpin Bürogebäude
© Johannes Angermann

Koch Alpin Bürogebäude

Doktor-Franz-Werner-Straße 13, 6020 Innsbruck, Tirol

klimaaktiv Bronze, Fertigstellungsdeklaration, Neubau

Der Lager- und Produktionsbereich wird in Stahlbeton-, der Verwaltungstrakt in einer Hybridbauweise aus Sichtbeton und Massivholz errichtet. Der Baukörper mit unterschiedlichen Wandaufbauten (Thermohohlwände im Lager und Produktionsbereich, Holzmassivwände in der Verwaltung) erhalten eine einheitliche Verkleidung mit vertikalen Holzlatten, sodass eine allseitig homogene Erscheinungsform gegeben ist. Horizontale Fensterschlitze mit integriertem Sonnenschutz dienen als Belichtung der Arbeitsbereiche, Lichtöffnungen für Lager- und untergeordnete Bereiche bleiben hinter der Fassadenlattung verborgen. Der Dachdraufsicht als fünfter Fassade (Lage am Hangfuß) wird großes Augenmerk geschenkt. Produktions- und Verwaltungsgebäude werden mit einer PV-Anlage bestückt, der um ein Geschoß abgesenkt

Allgemein

Bürogebäude, Fertigstellung 2025
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.3.1

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: Firma Koch alpin GmbH
Architekt / Planung: MICHAEL LUKASSER a r c h i t e k t
Haustechnik, HKL, E-Technik: Bopp Ingenieure
Bauleitung / ÖBA: DI Christoph Grissemann
Weitere Beteiligte: Neutral Technisches Büro Ing. Obwieser Ges.m.b.H.
Gebäudedeklaration: DI Christina Krimbacher

Kriterium Wert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) 1038 m²
Nettonutzfläche 822 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten 2
Anzahl der Geschoße 4
Bauweise Mischbau
Heizsystem Raumheizung Wärmepumpe
Heizsystem Warmwasser Strom
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung berücksichtigt

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019

Kriterium Wert
Heizwärmebedarf (HWB) 31,3 kWh/m2a
Primärenergiebedarf (PEB) 84,1 kWh/m2a
CO2-Emissionen 11,7 kgCO2 / m2a
lc-Wert 2,31 m
Bruttoraumhöhe 3,88 m

Kriterium Wert
OI3 Index (TGH, BGF, BG1) 179

Kriterium Wert
Blower Door Test (n50-Wert) 0.32 1/h
Energiemonitoring berücksichtigt