T470 Holzgau Haus A
© Alpenländische Gemeinnützige WohnbauGmbH / Scherl Florian

T470 Holzgau Haus A

Höhenbach 71b, 6654 Holzgau, Tirol

klimaaktiv Gold, Fertigstellungsdeklaration, Neubau

In der Gemeinde Holzgau errichtet die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH eine Wohnanlage mit 16 Mietwohnungen, davon 7 betreute Einheiten und 4 Starterwohnungen, einem Gemeinschaftsraum sowie Tiefgaragenabstellplätzen. Die Wohnanlage besteht aus zwei Baukörpern, welche über ein Stiegenhaus und mittels Personenaufzug erschlossen werden. Außerdem steht ein Gemeinschaftsraum mit Terrasse zur Verfügung. Bei den vier Starterwohnungen handelt es sich um Einheiten mit einer maximalen Wohnungsgröße von 55 m². Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse oder einen Balkon. Außerdem ist jeder Wohnungseinheit ein Kellerabteil zugeordnet, den Mietwohnungen ist ein Tiefgaragenabstellplatz zugeordnet. Den Mietern der betreuten Einheiten wird die Option eingeräumt, einen Abstellplatz zu mieten.

Allgemein

Mehrfamilienhaus, Fertigstellung 2025
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Wohnbau 2020.4.2
klimaaktiv Punkte: 907 von 1000

Kategorie klimaaktiv Punkte
Standort 89
Energie und Versorgung 539
Baustoffe und Konstruktion 129
Komfort und Gesundheit 150

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: Alpenländische Gemeinnützige WohnbauGmbH
Architekt / Planung: DIN A4 Architektur ZT GmbH
Architekt / Planung: Architekturstube
Bauphysik: Fiby ZT- GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik: A3 jp-haustechnik gmbh & co kg
Weitere Beteiligte: Energy Consultants GmbH
Weitere Beteiligte: Schafferer Holzhaus All-in-One GmbH
Gebäudedeklaration: Energy Consultants GmbH

Kriterium Wert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) 646,2 m²
Nettonutzfläche 404,76 m²
Anzahl der Geschoße 3
Bauweise Leichtbau
Heizsystem Raumheizung Wärmepumpe, Strom
Heizsystem Warmwasser Wärmepumpe, Strom
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung berücksichtigt

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019

Kriterium Wert
Heizwärmebedarf (HWB) 22,6 kWh/m2a
Primärenergiebedarf (PEB) 47,1 kWh/m2a
CO2-Emissionen 6,6 kgCO2 / m2a
Jahresertrag der PV-Anlage 25375 kWhEnd/a
lc-Wert 1,89 m
Bruttoraumhöhe 3,16 m

Kriterium Wert
Produktmanagement Stufe 1 berücksichtigt
OI3 Index (BG3, BZF) 433

Kriterium Wert
Blower Door Test (n50-Wert) 0.46 1/h
Summe VOC 420 µg/m³
Formaldehyd 0,018 mg/m³
Energiemonitoring berücksichtigt