
Villa Halhuber
Weihburgerstraße 31c, 6020 Innsbruck, Tirol
klimaaktiv Silber, Planungsdeklaration, Sanierung
Der Baubestand der ‚Villa Halhuber‘ ist in etwa 70 Jahre alt und wird als Schülerheim für die Tourismusschulen Villa Blanka genutzt. Obwohl nicht denkmalgeschützt erachtet die Stadt Innsbruck das Gebäude als erhaltenswert. Ursprünglich trat der Verein mit der Variante Abriss und Neubau an die Stadt heran. Gemeinsam mit dem Architekturbüro Baue konnte aber ein Sanierungsprojekt unter Einbezug des Bestandes entwickelt werden, welches keine Qualitätsverluste für die zukünftige Art und Dauer der Nutzung mit sich bringt, sondern viel mehr die Möglichkeit ein ressourcenschonendes Vorzeigeprojekt zu realisieren. Dadurch dass das Fußbodenniveau des Untergeschosses auf Gartenniveau angehoben wird, können die Höhensprünge im Bestand ausgeglichen und barrierefrei erschlossen werden.
Allgemein
Mehrfamilienhaus, geplante Fertigstellung 2026
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Wohnbau 2020.4.2
klimaaktiv Punkte: 801 von 1000
Kategorie | klimaaktiv Punkte |
---|---|
Standort | 106 |
Energie und Versorgung | 461 |
Baustoffe und Konstruktion | 129 |
Komfort und Gesundheit | 105 |
Beteiligte
BauherrIn / Bauträger:
Tourismusschulen Villa Blanka
Architekt / Planung:
Architekt Armin Neurauter ZT GmbH
Bauphysik:
Energy Consultants GmbH
Gebäudedeklaration:
Energy Consultants GmbH
Kriterium | Wert |
---|---|
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 1272,9 m² |
Nettonutzfläche | 691,72 m² |
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 27 |
Anzahl der Geschoße | 4 |
Bauweise | Massivbau |
Heizsystem Raumheizung | Wärmepumpe |
Heizsystem Warmwasser | Wärmepumpe |
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt |
Geplante Maßnahmen | Fassadendämmung, Dachdämmung, Dämmung Kellerdecke / Bodenplatte, Fenstertausch, Austausch Energieträger, Lüftungsanlage, Photovoltaikanlage |
Bereitstellung Warmwasser | zentral |
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019
Kriterium | Wert |
---|---|
Heizwärmebedarf (HWB) | 27,7 kWh/m2a |
Primärenergiebedarf (PEB) | 66 kWh/m2a |
CO2-Emissionen | 9,2 kgCO2 / m2a |
lc-Wert | 2,30 m |
Bruttoraumhöhe | 3,29 m |
Kriterium | Wert |
---|---|
Produktmanagement Stufe 1 | berücksichtigt |
OI3 Index (BG3, BZF) | 346 |
Kriterium | Wert |
---|---|
Blower Door Test (n50-Wert) | 1.50 1/h |
Summe VOC | 400 µg/m³ |
Formaldehyd | 0,05 mg/m³ |
Energiemonitoring | berücksichtigt |